Ich stoße öfters auf den Fehler, dass Outlook beim Einrichten des Profils beim Punkt „Am Server anmelden“ scheitert und sich nicht am Exchange anmelden kann.
Das Exchange Autodiscover funktioniert einwandfrei (Outlook konfiguriert sich sauber selbst) – nur beim letzten Punkt – eben der Anmeldung – scheitert der Einrichtungsvorgang mit folgender Meldung:
„Der Name kann nicht aufgelöst werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen.“
Das komische hierbei ist, dass dieses Problem oft nicht alle Benutzer betrifft sondern nur einzelne Benutzer. Auch können z.B. andere Benutzer an dem Rechner sich ohne Problem mit Outlook an dem Exchange anmelden.
Das Problem liegt hier an der Anmeldung von Outlook am Globalen Katalog im Active Directorys.
Man kann über einen Registry-Schlüssel den Globalen-Katalog-Server für Outlook bei diesen Benutzern vorgeben.
Dazu erstellt man für die betroffenen Benutzer unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange\Exchange Provider
eine Zeichenfolge (REG_SZ) mit dem Namen DS Server
und gibt als Wert den bzw. einen Domänencontroller an (als FQDN-Namen), der den Globalen Katalog hat.
Hier in meinen Beispiel also dc.test.local.
Danach führt man die Profilerstellung neu durch – und dann sollte es sauber durchlaufen 🙂
Quelle: Microsoft
Danke herzlich, Mann! LG, Michael
Bitte 🙂
Du bist der Beste. Nach Migration von SBS2011 auf Exchange 2016 hat es 2 von 50 Konten erwicht.
Nach einer Woche Wolf absuchen über deinen Artikel gestolpert. Supi.
Freut mich geholfen zu haben 🙂
Danke. Danke. danke. Danke. Wir testen gerade unseren ersten Exchange Server (2016). Und wundern uns wie viele Stolperfallen es da gibt. Einen Linuxserver setzen wir in 3 Stunden auf. Hier machen wir schon Tage rum.
Also, du hast uns den Tag gerettet.
Grüße aus dem Süden
Bitte – noch viel Spaß 😉
Hallo, danke für die super Anleitung! Hat das Problem gelöst, allerdings habe ich das Problem das der lokale Rechner wenn er über Nacht ausgeschaltet wird sich am nächsten Tag wieder nicht anmelden kann am exchange server! Woran könnte das liegen, dass er am nächsten Tag die zuvor erstellte funktionierende Verbindung nicht mehr erkennt?
Hi, das klingt komisch.. schon mal versucht die Konfig über Outlook zu überprüfen? Starte Outlook und haltedie STRG-Taste gedrückt, während man dasas Outlook-Icon im Traybereich der Taskleiste mit der rechten Maustaste anklicken, hat man unteranderem auch die Möglichkeit die Option E-Mail-Autokonfiguration testen auszuwählen. Einfach mal prüfen..
TOP!!!! Hatte genau das Problem. Und es ist die LöSUNG!!!!
Bitte schön 🙂
Tip Top! Einwandfrei!
🙂
Vielen Hertzlichen Dank! Hat genau geholfen. Hab vieles gefunden, aber das war das einzige, das geholfen hat!
Bitte schön 🙂
Ich bedanke mich auch vielmals,
habe sehr lange gesucht, weißt du, wodurch das hervorgerufen wird?
Bitte sehr 🙂
Hab noch nicht herausgefunden wann und warum das Problem auftritt – nur das es manchmal auftritt :-/
Hallo, ich bedanke mich auch für den Tipp, hat mir sehr geholfen.
Jedoch kommt der Fehler nun auch wenn ich ein 2. Konto in den Outlook Kontoeinstellungen unter Neu hinzufüge. Ich füge das Konto hinzu, starte Outlook neu und es wird mir sofort diese Fehlermeldung angezeigt. Zusätzlich wird mir nun ein Postfach mit dem Namen „Private Ordner“ angezeigt. Die oben beschriebene Zeichenkette in der Registry habe ich natürlich hinterlegt.
Hallo,
ich habe genau das gleich Problem,
es lässt sich aber unter der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise nicht beheben.
danach kommt immer noch die selbe Fehlermeldung
Hallo ich habe das selbe Problem leider verstehe ich Ihre Vorgehensweise nicht so genau, über eine einfachere Beschreibung würde ich mich sehr freuen.
Danke für die Anleitung, bei mir hat es geholfen. Für diejenigen die Ihre DC rausfinden wollen Start => Ausführen => CMD => set => unter LOGON steht Euer DC-Eintrag.
Danke für den Eintrag, hat mir sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
Bitte 🙂
vielen dank hat mir nach 2 tagen Verzweiflung geholfen passiert nach update von cu 13 auf cu 19 Exchange 2013. Die frage wäre noch kann ich das irgendwo für alle anstossen
Bitte 🙂
Hi,
das hat auch bei mir geholfen. Kennst du mittlerweile die Ursache des Problems?
Aktuell bin ich in einer Ex 2010 -> Ex 2016 Migration.
Ich kann ja schlecht an jedem Client die Einstellung setzen.
Klar ist machbar per GPO und so weiter, aber das behebt ja die Ursache nicht.
Besten Dank im Vorraus.
Hammer – hatte den Fall bei einem von 800 Postfächern. Konnte mir es nicht erklären.
War bei mir auch so – 99% liefen – aber ein paar zickten.. keine Ahnung warum :-/
TOP! Hat geklapt – Leider sind es bei mir 8 von 25 Postfächern nach Migration von SBS2011 auf 2016 😀 Danke!
Vielen herzlichen Dank, du hast mir einige Nerven gespart 🙂
Vielen Dank Andreas. Hat bestens geholfen. Auch hier war es eine SBS-Ablösung. Als kleinen Nachtrag: Windows7 war als einzigstes betroffen, die Windows10-Rechner hatten diesen Effekt nicht.
Bitte – danke für die Info 🙂
Vielen Dank ! Der letzte Eintrag war es, der Katalogserver…